Die
Trophy Nautilus
wird seit 1991 ausgetragen. Die Idee war ursprünglich, ein Turnier auf
einem Dampfer des Zürichsees zu spielen (respektive zumindest eine
der zwei Sitzungen). In dieser Form wurde das Turnier aber nur bei seiner ersten
Austragung gespielt. Die Idee kam nicht an, denn von der schönen
Aussicht hat man herzlich wenig, konzentriert man sich doch aufs Spiel,
andererseits ist das Geschaukel des Schiffes nicht jeden
"Teilnehmermagens" zuträglich. Daher wird das Turnier heute klassisch in
einem normalen Spielsaal durchgeführt. Anfang des 21. Jahrhunderts
wenigstens am See (Zürihorn), 2006 aber in Glattbrugg. Den Namen aber hat es behalten.
Jörg Zinsli
gewann dieses Turnier bei dessen vierten Austragung im Jahre 1994 erstmals, dies an der Seite von der
in Zürich wohnhaften
Jacqueline Badran, und 2004 mit dem in
Deutschland wohnenden
Nico Bausback ein zweites Mal.
Marie-Louise Zinsli
erreichte
2009 mit
Jörg Zinsli den zweiten Platz.
Nautilus: Die Sieger

2017
(21 Paare)
1. Constantin
Stancescu -
Beda Wettenschwiler
/ 2.
Luciano Caroni - Fernando Piedra
/ 3.
Ruth Nikitine - Thomas Andersson
2016
(21 Paare)
1. Irène Saesseli
-
Thomas Andersson
/ 2. Luciano Caroni - Fernando Piedra
/ 3. Marcel Aebi - Michael Schmid Kull
2015
(18 Paare)
1.
Rita Mucha
- Ruth Nikitine / 2. Luca
Della Ca - Cédric Margot / 3. Madeleine Gerstel - Darina Langer
2013
(30 Paare)
1. Andrea Haidorfer - Dmitrij
Nikolenkov / 2. Rita Mucha - Alexandru Pana / 3. Beat Schmid - Rolf
Weinberg
2012
(24 Paare)
1.
Hans-Hermann Gwinner
-
Florian Künzli
/ 2.
Irène Saesseli
-
Thomas Andersson
/ 3.
Ruth Nikitine -
Urs Stutz
2011 (24 Paare)
1.
Peter Gebauer -
Peter Toszeghi /
2. Victor Chubukov -
Fernando Piedra / 3. Susanne Frank - Walter
Spengler
2010 (28 Paare)
1.
Madeleine Gerstel
-
Darina Langer / 2. Charly Karrer - Fredy Weiss / 3. Chantal Hämmerli -
Fernando Piedra
2009 (30 Paare)
1.
Irène Saesseli
-
Thomas Andersson / 2.
Marie-Louise Zinsli
-
Jörg Zinsli
/ 3.
Hermann Bendel -
Fernando Piedra
2008 (34 Paare)
1.
Beat Schmid -
Rolf Weinberg
/ 2.
George Hashimoto -
Hanif
Zahir / 3.
Darina Langer
-
Ruth Nikitine
2007 (34 Paare)
1.
Guy Heynen -
Fernando Piedra /
2. Urs Matter -
Hanif Zahir / 3.
Richard Bowdery -
Beda Wettenschwiler /
4.
Marie-Louise Zinsli
-
Jörg Zinsli
2006 (37 Paare)
1.
Michael Ranis
-
Urs Stutz
/ 2.
Susi Hochuli -
Harriet Saesseli / 3.
Darina Langer
-
Ruth Nikitine
2005 (26 Paare)
1.
Hans-Hermann Gwinner
-
Florian Künzli / 2.
Michael Ranis
-
Urs Stutz
/ 3.
Irène Saesseli
-
Max Saesseli
2004 (31 Paare)
1.
Nikolas Bausback -
Jörg Zinsli / 2.
Michael Ranis -
Beda Wettenschwiler /
3.
Hans-Hermann Gwinner
-
Florian Künzli
2003 (44 Paare)
1.
Darina Langer -
Ruth Nikitine / 2.
Hans-Hermann Gwinner
-
Florian Künzli / 3.
Paula Sheather -
Dale Sheather
2002 (41 Paare)
1.
Irène Saesseli
-
Max Saesseli
/ 2.
Madeleine Gerstel
-
Luciano Caroni
/ 3.
Uschi Husten - Bodo Weiser
2001 (40 Paare)
1.
Beat Schmid -
Rolf Weinberg / 2. Maria
Thomann -
Nicolas Nikitine / 3. Chantal Pizzotti - Pina
2000 (32 Paare)
1.
Andrea Haidorfer -
Dmitrij Nikolenkov / 2.
Madeleine Gerstel -
Luciano Caroni / 3.
Marcel Aebi -
Beda Wettschwiler
1999 (36 Paare)
1.
Hans-Hermann Gwinner -
Gerry
Link / 2.
Marco Garzetti -
Hugo Zeltner / 3. Stanislaw Karniej - Robert
Zajac
1998 (42 Paare)
1.
Jacek Kostur -
Andreas Twarog /
2. Rita Mucha -
Alexandru Pana / 3.
Max Saesseli
- Bela Urban
1997 (36 Paare)
1.
Ruth Nikitine -
Urs Stutz / 2.
John P. Maier -
Walter Spengler / 3.
Adel El Safty -
Bill Russ
1996
Chantal Hämmerli -
Jörg Hämmerli
1995
Gian Carlo Calati -
John P. Maier
1994
Jörg Zinsli
-
Jacqueline Badran
1993
Stancescu Dinu -
Weiss Leo
1992
Max Saesseli - Barnay (A)
1991
Hans-Hermann Gwinner -
Nicolas Nikitine

|