|
|
Topspieler Schweiz Anfangsbuchstaben "W" Die fünf gemäss unserer Einschätzung besten aktiven Spieler der schweizerischen Bridgeszene mit dem Anfangsbuchstaben "W":
Und hier finden Sie einige Detailinformationen über bekannte aktive Bridgespieler der Turnierszene Schweiz mit dem Anfangsbuchstaben "W": Hier finden Sie folgende bekannten Spieler der Schweiz mit dem Anfangsbuchstaben "W": Yuko Wada-Innocentini, Walter Stanley, Wälti Vreni, Weber-Peter Liliane, Hanne Weibel, Weiss Fredy, Weiss Leo, Wettenschwiler Beda, Georg Wuitschik und Wunderli Markus. Folgende nicht mehr spielende, aber legendäre Spieler/Innen oder ehemalige Junioren mit "W" finden Sie hier: Ward Derek, Weber, Urs Weiersmüller, Rolf Weinberg, Günter Wenzl, Sacha Wigdorovits, Frau M. Wildhaber und Wyler.
Alle Klassierungen inklusive Vorjahre:
Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: Keine Einsätze Einsätze an Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: Keine Einsätze Einsätze an Paar- oder Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: Keine Spielt und spielte für welche Vereine: --> Contact Genf: Keine Teilnahme 2010 Standardpartner: Nicht bekannt Weitere Partnerschaften: Keine bekannt Ehemalige Partnerschaften: Nicht bekannt Titel an nationalen Titelkämpfen: Keine nationalen Titel Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Teamturnieren: Keine Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Paarturnieren: Keine Beste uns bekannte Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Nicht bekannt Grösste Bridge-Erfolge: Nicht bekannt Beruf: Nicht bekannt Weitere Hobbys: Nicht bekannt Zivilstand: Nicht bekannt E-Mail: Nicht bekannt Eigene Website: Keine eigene Homepage Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: Nicht bekannt
Alle Klassierungen inklusive Vorjahre: S-S- Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: --> Schweizer Nationalmannschaft Open 8. Welt Team-Olympiade 1988 Venedig (Rang 39 von 56 Mannschaften) mit Halit Bigat, Pierre Collaros, Michel Doche, Georges Nicolaidis und Tan Vu Minh --> Schweizer Nationalmannschaft Open 7. Welt Team Olympiade 1984 Seattle (Rang 23 von 54 Teams) mit Pietro Bernasconi, Michel Doche, Gerard Fierz, Jordan Latinov und Nouri Pakzad --> Schweizer Nationalmannschaft 36. Team-Europameisterschaft Open 1983 Wiesbaden (Rang 21 von 24 Teams) mit Nouri Pakzad, Fredy Weiss, Leo Weiss, Loula de Zogheb und Pedro de Zogheb Einsätze an Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: Keine Einsätze Einsätze an Paar- oder Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: --> 3. Europameisterschaft Paar Senioren Open 2007 Antalya (Rang 5 von 58 Paaren) mit Christian Mari (F) --> 12. Weltmeisterschaft Paar Senioren Open 2006 Verona (Rang 29 von 103 Paaren) mit Christian Mari (F) Spielt und spielte für welche Vereine: Bergues Genf: NL A 2007-2011, 2003 Standardpartner: Jordan Latinov Weitere Partnerschaften: Hong Dung Duong Ehemalige Partnerschaften: Jean Besse Titel an nationalen Titelkämpfen: Schweizer Meister Paar Open: 1984 Schweizer Meister Team NL A: 1995, 1994 Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Teamturnieren: --> Ort Genf (2006, 2004) Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Paarturnieren: --> Genf Festival d'Ort (2007) --> Genf Rive Gauche (2013) Beste uns bekannte Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Nicht bekannt Grösste Bridge-Erfolge: Nicht bekannt Beruf: Rechtsanwalt / Lawyer (selbständig) Weitere Hobbys: Nicht bekannt Zivilstand: Ledig E-Mail: Nicht bekannt Eigene Website: Keine eigene Homepage Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: Spielt bei BBO u.a. als "heloie", weiter bei OK-bridge (jingo)
Alle Klassierungen inklusive Vorjahre:
Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: Keine Einsätze Einsätze an Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: Keine Einsätze Einsätze an Paar- oder Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: Keine Einsätze Spielt und spielte für welche Vereine: Bridge Club Zug: 1. Liga 2012-2016, 2. Liga 2011, 1. Liga 2010, 2005-2009 2. Liga, 2001-2004 1. Liga Standardpartner: Craig Smith Weitere Partnerschaften: Peter Hobbins Ehemalige Partnerschaften: Erna Cheng Titel an nationalen Titelkämpfen: --> Schweizer Cup für Spieler der zweiten Serie (2012) Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Teamturnieren: Keine Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Paarturnieren: --> Vitznau (2001) Beste uns bekannte Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Rang 61 2003 Grösste Bridge-Erfolge: Nicht bekannt Beruf: Nicht bekannt Weitere Hobbys: Nicht bekannt Zivilstand: Ledig E-Mail: kwaelti@econophone.ch Eigene Website: Keine eigene Homepage Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: Nicht bekannt
Alle Klassierungen inklusive Vorjahre:
Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft Open: --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2007 mit Leo Weiss, Dinu Stancescu und Jörg Zinsli (Rang 19 von 20 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2006 mit Leo Weiss, Dinu Stancescu und Hugo Zeltner (Rang 19 von 20 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2005 mit Urs Stutz, Leo Weiss und Jörg Zinsli (Rang 18 von 23 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2003 mit Fredy Weiss, Leo Weiss, Sacha Wigdorovits und Jörg Zinsli (Rang 14 von 22 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft 38. Teameuropameisterschaft Open 1987 Brighton (Rang 21 von 23 Teams) mit Georges Catzeflis, Gérard Fierz, Beat Schmid, Fredi Weiss, Leo Weiss und Hugo Zeltner --> Schweizer Nationalmannschaft 36. Team-Europameisterschaft Open 1983 Wiesbaden (Rang 21 von 24 Teams) mit Nouri Pakzad, Stanley Walter, Leo Weiss, Loula de Zogheb und Pedro de Zogheb --> Schweizer Nationalmannschaft Open Team-Olympiade 1980 Valkenburg (Rang 25 von 58 Teams) mit Ernst Jacobi, Nicolas Nikitine, Leo Weiss, Sacha Wigdorovits und Hugo Zeltner Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft Senioren: --> Senioren-Nationalmannschaft 12. Olympiade 2004 Istanbul (Rang 23 von 29 Teams) mit Wolfgang Achterberg, Halit Bigat, Susy Frölicher, Nicolas Nikitine und Leo Weiss --> Senioren-Nationalmannschaft 46. Teameuropameisterschaft 2002 Salsomaggiore (Rang 17 von 19 Teams) mit Charly Karrer, Nicolas Nikitine, Max Saesseli und Leo Weiss --> Senioren-Nationalmannschaft 11. Olympiade 2000 Maastrich 2000 (Rang 14 von 24 Teams) mit Wolfgang Achterberg, Halit Bigat und Leo Weiss Einsätze an Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: --> 6. Weltmeisterschaft Team Open 1982 Biarritz (Rang 45 von 131 Mannschaften, alle ab Rang 45 ex aequo) mit Ernst Jacobi, Nicolas Nikitine und Leo Weiss Einsätze an Paarturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: --> 1993 siebte Paar-Europameisterschaft in Bielefeld (Platz 111 (von 346 Paaren) mit Leo Weiss) --> 8. Weltmeisterschaft Mixte 1990 Genf (Platz 39 im Finale von 50 Paaren, Total der Teilnehmer nicht bekannt) mit Susy Frölicher Spielte für welchen Verein: Bridge Center Zürich: NL A 2015-2016; NL B 2011-2014; NL A 2007-2010; NL B 2004-2006; NL A 2003; NL B 2002; NL A 1989-2001; NL B 1987-1988; davor NL A Standardpartner: Leo Weiss Regelmässige Partnerschaften: Charly Karrer, Max Saesseli Ehemalige Partner: John Collings, Susy Frölicher, Michael Ranis Titel an nationalen Titelkämpfen: --> Schweizer Meister Paar Open (1973) --> Schweizer Meisterschaft Team Open (2006, 1999) --> Entraînement national (2007, 1999, 1992) --> Schweizer Meister Mixte Paare (1990) --> Interklub - CH-Meister NL B (2006, 2002) Siege bei weiteren Teamturnieren: --> Patton de Noel Bern (1995) --> 4 Aces Zürich (2007, 2004, 1998) Siege bei weiteren Paarturnieren: --> Bern Sommermeisterschaft (1997, 1992) --> Swiss Trophy Zürich, damals noch "Turnier von Horgen" (1990) --> Vitznau (1988) --> Zürich Karfreitagsturnier (2001, 2000) --> Zürich Meisterschaft (2012) --> Swiss Open Zürich (2017, 2016) --> Zürich Trophy Turicum (2009, 2004) --> Zuger Meisterschaft (1999) Beste Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Nicht bekannt, Rang 9 2003 Grösste Erfolge: 1980 Olympiade Valkenburg (Rang 25 von 58 Teams) Beruf: Pensioniert im Jahre 2000, Mathematiklehrer Weitere Hobbys: Nicht bekannt Zivilstand: Ledig E-Mail: fredy-weiss@sunrise.ch *** fredy-weiss@freesurf.ch Eigene Website: Keine Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: Spielt im BBO als "fredyweiss"
Alle Klassierungen inklusive Vorjahre:
Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2007 mit Fredy Weiss, Dinu Stancescu und Jörg Zinsli (Rang 19 von 20 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2006 mit Fredy Weiss, Dinu Stancescu und Hugo Zeltner (Rang 19 von 20 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2005 mit Urs Stutz, Fredy Weiss und Jörg Zinsli (Rang 18 von 23 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2003 mit Fredy Weiss, Leo Weiss, Sacha Wigdorovits und Jörg Zinsli (Rang 14 von 22 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft 38. Teameuropameisterschaft Open 1987 Brighton (Rang 21 von 23 Teams) mit Georges Catzeflis, Gérard Fierz, Beat Schmid, Fredi Weiss und Hugo Zeltner --> Schweizer Nationalmannschaft 36. Team-Europameisterschaft Open 1983 Wiesbaden (Rang 21 von 24 Teams) mit Nouri Pakzad, Stanley Walter, Fredi Weiss, Loula de Zogheb und Pedro de Zogheb --> Schweizer Nationalmannschaft Team-Olympiade 1980 Valkenburg (Rang 25 von 58 Teams) mit Ernst Jacobi, Nicolas Nikitine, Fredy Weiss, Sacha Wigdorovits und Hugo Zeltner Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft Senioren: --> Senioren-Nationalmannschaft Olympiade 2004 Istanbul (Rang 23 von 29 Teams) mit Wolfgang Achterberg, Halit Bigat, Susy Frölicher, Nicolas Nikitine und Fredy Weiss --> Senioren-Nationalmannschaft Teameuropameisterschaft 2002 Salsomaggiore (Rang 17 von 19 Teams) mit Charly Karrer, Nicolas Nikitine, Max Saesseli und Fredy Weiss --> Senioren-Nationalmannschaft 11. Olympiade 2000 Maastrich 2000 (Rang 14 von 24 Teams) mit Wolfgang Achterberg, Halit Bigat und Fredy Weiss Einsätze an Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: --> 10. Weltmeisterschaft Team Open 1998 Lille (Rang 161 von 255 Mannschaften) mit Martin Bigler, Marco Garzetti und --> 33. Weltteammeisterschaft Transnational Teams 1997 Tunesien (Rang 40 von 74 Mannschaften) mit Martin Bigler, Marco Garzetti und Markus Wunderli --> 6. Weltmeisterschaft Team Open 1982 Biarritz (Rang 45 von 131 Mannschaften, alle ab Rang 45 ex aequo) mit Ernst Jacobi, Nicolas Nikitine und Fredy Weiss Einsätze an Paarturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: --> 1993 siebte Paar-Europameisterschaft in Bielefeld (Platz 111 (von 346 Paaren) mit Fredy Weiss) Spielt für welchen Verein: Bridge Center Zürich: NL A 2015-2016; NL B 2011-2014; NL A 2007-2010; NL B 2004-2006; NL A 2003; NL B 2002; NL A 1989-2001; NL B 1987-1988; davor NL A Standardpartner: Fredy Weiss Regelmässige Partnerschaften: Elisabeth Weiss, Beda Wettenschwiler, Jörg Zinsli Ehemalige Partner: Luciano Caroni, Stus Jacobi, Beat Schmid, Ugo Scacchi, Dinu Stancescu Titel an nationalen Titelkämpfen: --> Schweizer Meister Paar Open (1973) --> Schweizer Meisterschaft Team Open (2002, 2001, 1999, 1996) --> Entraînement national (2011, 2007, 1999) --> Interklub - CH-Meister NL B (2006, 2002) Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Teamturnieren: --> Patton de Noel Bern (1995) --> 4 Aces Zürich (2007, 2004, 1998) Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Paarturnieren: --> Bern Sommermeisterschaft (1992) --> Leman (2013) --> Lugano (1995) --> Open St. Moritz (1981) --> Zürich Adventsturnier (2010) --> Zürich Trophy Turicum (2009, 2004) --> Paarmeisterschaft Zürich (2004, 2003) --> Zürich Karfreitagsturnier (2001, 2000) --> Swiss Open Zürich (2016) --> Swiss Trophy Zürich (2009, 1995) --> Zürich Trophy Nautilus (1993) Beste Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Nicht bekannt, Rang 13 2003 Grösste Erfolge: 1980 Olympiade Valkenburg (Rang 25 von 58 Teams) Beruf: Rechtsanwalt / Lawer (selbständig) Weitere Hobbys: Trompetenspiel Zivilstand: Verheiratet mit Elisabeth Weiss E-Mail: leoweiss@bluewin.ch Eigene Website: Keine Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: Keine Mitgliedschaft
Alle Klassierungen inklusive Vorjahre:
S-nc- Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: Keine Einsätze für die schweizerische Junioren-Nationalmannschaft: --> 15. Junioren Teameuropameisterschaft Cardiff 1996 (Rang 26 von 26 Mannschaften) mit Andre Forclaz-Mihailescu, Gérard Heche, Daniel Petazzi, Francois Veuve und Raphael Yerli Einsätze an Paarturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: --> 1. Europameisterschaft Paar Open 2003 Menton (Rang 215 von 361 Paaren) mit Michael Ranis --> Zweite Juniorenweltmeisterschaft Paar 1997 Sportilia (Rang 120 von 156 Paaren) mit Nicole Schauer --> Erste Juniorenweltmeisterschaft Paar 1997 Ghent (Rang 107 von 154 Paaren) mit Ana Karovska (Kanada) Spielt für welchen Verein: 4 Trèfles Fribourg: NL A 2016 Bridge Center Zürich: NL A 2015; keine Liga 2014; NL B 2011-2013, NL A 2007-2010, NL B 2006 Bridge Corner Zürich: 1. Liga 2005 Bridge Center Zürich: 1. Liga 2004, 2. Liga 2002-2003 Licorne: 1. Liga 2000-2001 Bridge Center Zürich: 1. Liga 1999, 2. Liga 1998 Standardpartner: Nicolas Nikitine Weitere Partnerschaften: Jean-Jacques Dousse, Leo Weiss Ehemalige Partnerschaften: Bowdery Richard, George Hashimoto, Michael Ranis, Constantin Stancescu, William (Bill) Russ, Derek Ward Titel an nationalen Titelkämpfen: Keine Siege bei weiteren Teamturnieren: --> Genf Festival Ort (2007) --> Monthey (2011) --> Rutgers Cup Zürich (2011, 2009, 2008, 2007) Siege bei weiteren Paarturnieren: --> Basel (2012) --> Nyon (2008) --> Tournois du Léman (ehemals Riviera) (2007) --> Sitten (2007) --> Zürich Karfreitagsturnier (2011) --> Zürich Trophy Nautilus (2017) --> Zürich Trophy Turicum (2003) --> Swiss Trophy Zürich (2009) --> Rang 1 nationales Ranking CH European Simultaneous 2005 Beste Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Rang 2 (2007) Grösste Erfolge: Nicht bekannt Beruf: Nicht bekannt Weitere Hobbys: Tennis Zivilstand: Ledig E-Mail: beda_wettenschwiler@yahoo.com Eigene Website: Keine Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: BBO: Nicht bekannt; Ok-Bridge: Nicht bekannt
Alle Klassierungen inklusive Vorjahre: Z-Z-S-nc-S-nc-nc-nc-nc-nc Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: --> Juniorennationalmannschaft unter 28 Jahren an 1. World Mind Sports Games (Peking 2008, Rang 30 von 74 Teams) mit Efe Aksueyek, Jérôme Amiguet, Jennifer Christina Ewald, Miriam Kull und Cédric Margot Spielt für welchen Verein: --> Bridge Corner Zürich: 2. Liga 2012, 3. Liga 2009-2011 Standardpartner: Efe Aksueyek Weitere Partnerschaften: Nicht bekannt Ehemalige Partnerschaften: Nicht bekannt Titel an nationalen Titelkämpfen: Keine Siege bei weiteren Teamturnieren: Keine Siege bei weiteren Paarturnieren: Keine Beste Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Nicht bekannt Grösste Erfolge: Nicht bekannt Beruf: Nicht bekannt Weitere Hobbys: Nicht bekannt Zivilstand: Nicht bekannt E-Mail: --- Eigene Website: Keine Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: BBO: Nicht bekannt; Ok-Bridge: Nicht bekannt
Alle Klassierungen inklusive Vorjahre: Z-nc-nc-nc-nc-nc--nc-nc-S-nc-S-S-S- Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: Keine Einsätze an Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: --> 10. Weltmeisterschaft Team Open 1998 Lille (Rang 161 von 255 Mannschaften) mit Martin Bigler, Marco Garzetti und Leo Weiss --> 33. Weltteammeisterschaft Transnational Teams 1997 Tunesien (Rang 40 von 74 Mannschaften) mit Martin Bigler, Marco Garzetti und Leo Weiss Spielt für welchen Verein: --> Keine Teilnahme seit 2010 --> Bridge Corner Zürich: 1. Liga 2009; 2. Liga 2007-2008; 1. Liga 2005-2006; NL B 2003-2004; NL A 2001-2002; NL B 2000; 1. Liga 1999; NL B 1998; NL A 1997; NL B 1993-1996; 1. Liga 1988-1992; 2. Liga 1987; 3. Liga 1986 Standardpartner: Nicole Schauer Weitere Partnerschaften: Jacqueline Badran Ehemalige Partnerschaften: Stus Jacobi, Jörg Zinsli Titel an nationalen Titelkämpfen: --> Schweizer Meister Team Open (1998) --> Entraînement national (1990) Siege bei weiteren Teamturnieren: Keine Siege bei weiteren Paarturnieren: --> Bern Sommermeisterschaft (1996) --> Festival Suisse (1997) --> Lugano (1996) --> Swiss Trophy Zürich (1998) Beste Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Nicht bekannt Grösste Erfolge: Nicht bekannt Beruf: Bridge-Profi, Autor von Bridgebüchern Weitere Hobbys: Nicht bekannt Zivilstand: Lebenspartner von Nicole Schauer E-Mail: --- Eigene Website: Keine Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: BBO: Nicht bekannt; Ok-Bridge: Nicht bekannt
Ehemalige Spitzenspieler/innen oder Junioren Folgende nicht mehr spielende, aber legendäre Spieler/Innen oder ehemalige Junioren mit "W" finden Sie hier: Weber, Urs Weiersmüller, Günter Wenzl, Sacha Wigdorovits, Frau M. Wildhaber und Wyler.
Spielt seit 2007 in keiner Mannschaft mehr. Bridge Center Zürich: 3. Liga 2006, 1. Liga 2004 Bridge Corner Zürich: NL B 2003; 1. Liga 2002; 2. Liga 2001 Ehemalige Partnerschaften: Hashimoto George, Peter Gebauer, Wettenschwiler Beda Beruf: Non profit; früher Seemann
Schweizer Meister Team NL A: 1954
Urs Weiersmüller spielte als Junior Bridge in der Schweiz, allerdings ohne mit nationalen Erfolgen aufzufallen. Immerhin repräsentierte er die Schweiz mit der Juniorenauswahl 1993 in Oberreifenberg an der 2. Paar - Junioren Europameisterschaft (Platz 98 von 100 Paaren) mit Roger Erni.
Einsätze an Teamturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: 1. offene Europameisterschaft Open Teams 2003 Menton (Rang 103 von 137 Mannschaften) mit Nicolas Bausback, Hans-Hermann Gwinner, Florian Künzli, Darina Langer und Beat Schmid Weitere Einsätze an Paarturnieren bei Welt- oder Europameisterschaften: 12. Weltmeisterschaft Paar Senioren Open 2006 Verona (Rang 52 von 203 Paaren) mit Beat Schmid Standardpartner: Beat Schmid Weitere Partnerschaften: Pierre Collaros, Kitty Goldner, Fernando Piedra Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Teamturnieren: --> Zug (2004) Siege bei weiteren nationalen oder internationalen Paarturnieren: --> Brunnen (2008) --> Zürich Trophy Nautilus (2008, 2001)
Alle Klassierungen bis
und mit 2012:
Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: Keine Spielte für welchen Verein: --> Bridge Corner Zürich: 3. Liga 2012, 2. Liga 2010-2011 --> Zürcher Bridgeclub: 4. Liga 2009, 3. Liga 2008 Titel an nationalen Titelkämpfen: Keine; Siege bei weiteren Teamturnieren: Keine; Siege bei weiteren Paarturnieren: Keine
Alle Klassierungen 2005-1987: S- Einsätze für die schweizerische Nationalmannschaft: --> Schweizer Nationalmannschaft Open Nationencup Bonn 2003 mit Fredy Weiss, Leo Weiss und Jörg Zinsli (Rang 14 von 22 Mannschaften) --> Schweizer Nationalmannschaft Open Team-Olympiade 1980 Valkenburg (Rang 25 von 58 Teams) mit Ernst Jacobi, Nicolas Nikitine, Fredy Weiss, Leo Weiss und Hugo Zeltner Spielte für welchen Verein: Bridge Center Zürich: Rücktritt vom aktiven Bridgewettkampfsport 2003; NL A 2003; NL B 2002; NL A 1999-2001; 1990-1998 Wettkampfpause; NL B 1989; NL A 1988 und früher Standardpartner: Keiner (Rücktritt) Regelmässige Partnerschaften: Keine (Rücktritt) Ehemalige Partner: Ugo Scacchi; Hugo Zeltner; Jörg Zinsli Titel an nationalen Titelkämpfen: --> Schweizer Meister Team NL A (1983) --> Schweizer Meister NL B (2002) Siege bei weiteren Teamturnieren: Nicht bekannt Siege bei weiteren Paarturnieren: Nicht bekannt Beste Klassierung in der Jahreswertung der Schweiz: Nicht bekannt Grösste Erfolge: Schweizer Meister 1983 Beruf: Kommunikationsberater, Gründer und Inhaber der Contract Media Holding AG und der Contract Media AG, Herausgeber von der Gratiszeitung ".ch" Weitere Hobbys: --- Zivilstand: Liiert mit Ingrid Deltenre E-Mail: sach.wigdorovits@contactmedia.ch Eigene Website: Keine Kurzzeichen bei Internet-Bridgevereinen: Keine Mitgliedschaft
Schweizer Meister Mixte Paare: 1984 Sieg bei Patton de Noel Bern (1991)
Schweizer Meister Paar Open: 1976, 1966
|
Copyright by Dr. Jörg Zinsli & Marie-Louise Zinsli, Schweiz |